Dann starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum wingwave® - Coach
Wingwave® wirkt.
Das haben verschiedene Studien an der Universität Hamburg, an der medizinischen Hochschule Hannover und an der Deutschen Sporthochschule in Köln gezeigt.
wingwave® ist in der Lage, das Stressgedächtnis zu verbessern und das körperliche
ebenso wie das mentale Leistungsvermögen zu steigern. Aber wingwave® kann noch mehr,
denn es kann bei Redeangst und Lampenfieber für mehr Auftrittsfreude und Präsentationssicherheit sorgen. Insbesondere Sportler profitieren von der Technik,
da damit hartnäckige mentale Stressbeeinträchtigungen behandelt werden können.
Sportverletzungserinnerungen gehören der Vergangenheit an, sodass die Schnelligkeit
zum Beispiel beim Langlauf signifikant gesteigert werden kann.
Das Besondere: wingwave®
funktioniert fast non-verbal und ist eine gehirngerechte Methode, um im Rahmen eines Kurzzeitcoachings Menschen zu helfen, bei denen Sie aktuell noch an Grenzen stoßen.
Für wen ist die Ausbildung zum wingwave®-Coach geeignet?
Für alle, die sich weiterentwickeln wollen und bereits eine abgeschlossene Ausbildung (mindestens 130 Stunden) in NLP, Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder einen vergleichbaren Abschluss
erlangt haben.
Wie ist die Ausbildung zum wingwave® - Coach gestaltet?
Die Ausbildung beinhaltet ein 4-tägiges Training, bei dem Sie lernen, emotionale und
mentale Blockaden schnell und effektiv zu analysieren. Zudem vermitteln wir Ihnen das Wissen, wie die Blockaden aufgelöst und eigene Ressourcen aktiviert werden können,
um diese für die Erreichung von persönlichen Zielen zu nutzen. Nach einem erfolgreichen Abschluss der Basisausbildung können Sie das Kurzzeitcoaching sofort einsetzen, um Ihre Klienten oder Patienten
noch effektiver zu unterstützen.
Warum Sie sich bei uns fortbilden sollten
Wir legen Wert darauf, Sie bestmöglich fortzubilden, sodass Sie die erlernten Techniken
und Methoden sofort für sich und Ihre Klienten anwenden können. Im Rahmen der Basisausbildung gehen wir auf Ihre berufliche Ausrichtung ein. Eine kleine Teilnehmerzahl ermöglicht ein strukturiertes
und effizientes Lernen mit der wingwave®-Lehrtrainerin Sabine Jochheim.
Weitere Vorteile:
Die Teilnehmer
Das viertägige Training im wingwave-Coaching richtet sich an professionelle Trainer, Therapeuten und Coaches.
Für die Teilnahme an der Ausbildung zum wingwave-Coach werden mindestens
130 nachgewiesene Stunden in psychologischen Methoden vorausgesetzt. Jeder Trainingsteilnehmer muss vor Beginn der Ausbildung zum wingwave-Coach schriftliche Nachweise vorlegen und versichern, eine
abgeschlossene Ausbildung in NLP (Practitioner-Abschluss, mindestens 130 Ausbildungsstunden), in Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder aber in einem vergleichbaren Abschluss innezuhaben.
Ausgebildete "PRÄGRESS® Professionells Resilienz", die die stufenweise Resilienz
Ausbildung nach dem Schema der Gesellschaft für Resilienz (www.RESILIENZ.Management)
erfolgreich abgeschlossen haben, verfügen ebenfalls über die geforderten Voraussetzungen.
Die Inhalte
Die Inhalte des Trainings beziehen sich auf die wingwave-Methode, die in dem Buch der Diplom-Psychologen und Methoden-Begründer Cora Besser- Siegmund und Harry Siegmund: "wingwave-Coaching: Wie der
Flügelschlag eines Schmetterlings - EMDR im Coaching"
(2015 - Neuauflage), beschrieben ist.
Die Teilnehmerzahl ist im Training begrenzt auf 12 Teilnehmer pro lehrendem wingwave-Trainer (max. 24 Teilnehmer). Statt eines Trainerteams kann ein einzelner Trainer auch Lernunterstützung durch
ausgebildete wingwave-Coaches anbieten, wobei die Anwesenheit eines zweiten Trainers durch mindestens zwei unterstützende wingwave-Coaches ersetzt wird.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.wingwave.com.
Namensnutzung
Das Training berechtigt die erfolgreichen Absolventen zur Namensnutzung der Methode gegenüber ihren Coaching-Kunden sowie zur Mitgliedschaft am wingwave-Service. Im Trainingspreis ist bereits die
Option für eine Mitgliedschaft für das laufende Kalenderjahr (ab Trainingsdatum Oktober auch für das folgende Jahr) enthalten. Sie kann dann jährlich verlängert werden.
Neben den Standorten Berchtesgaden, Wyk auf Föhr und Glücksburg kommen wir auf Anfrage auch gerne in Ihre Nähe. Sprechen Sie uns einfach an!